:aqualon - Bergische Wasserkompetenzregion 2.0

Projektbeschreibung

Das Bergische Land ist eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Dieses sogenannte „Bergische Gold“ hat einen starken Einfluss auf die Lebensqualität in der Region. Die Auswirkungen des Klimawandels mit stärkeren Niederschlägen und Trockenzeiten sowie der zunehmende Nutzungsdruck aus den angrenzenden Ballungsräumen lassen die blau-grüne Infrastruktur des Bergischen Landes an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Bergische Wasserkompetenzregion :aqualon mit ihren vier Handlungsfeldern (Wissenschaft, Bildung, Erlebnis und Wirtschaft) das Ziel, das Einzugsgebiet der Dhünn zu einer innovativen Modellregion für den beispielhaften und nachhaltigen Umgang mit Wasser und Raum zu entwickeln.

Zu den großen Herausforderungen der Zukunft gehören vor allem die Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität, die Stärkung der Biodiversität, der Schutz der Gewässer als vielfältige Ökosysteme und intakte Lebensräume für Flora und Fauna sowie das Erreichen der wasserwirtschaftlichen Ziele in Kooperation mit der Landwirtschaft. Dabei müssen resiliente und anpassungsfähige Systeme entwickelt werden, um die Schäden durch Starkregen, Hochwasser oder Trockenheit künftig möglichst gering zu halten.

Zukünftig müssen Gewässer schonender bewirtschaftet und der Eintrag von Mikroschadstoffen reduziert werden, was neue Forschungs- und Vermittlungsaufgaben nach sich zieht. Ziel von :aqualon ist es, die Wasserkompetenzen sowohl auf Expertenebene als auch bei den Menschen vor Ort in der Region zu stärken. Geplant ist, dezentrale Standorte der Wasserlandschaft miteinander zu vernetzen, sowohl touristisch als auch wissenschaftlich. So soll entlang des Gewässerkorridors der Dhünn unterhalb der Talsperre Richtung Leverkusen der gesamte ökologische wie technische Wasserkreislauf und die damit im Zusammenhang stehenden Wertschöpfungsketten vollständig abgebildet werden: vom (Stark)Regenwassermanagement in Quartieren über neue Kooperationen der Land- und Forstwirtschaft mit der Wasserwirtschaft, neuen Möglichkeiten der Energiegewinnung an Talsperren bis hin zur Wiedergewinnung und Nutzung von Nährstoffen und Abwärme an Kläranlagen der Zukunft.

Ziel ist es, mit dem Projekt das Einzugsgebiet der Dhünn zu einem landesweiten Modellraum für innovative Wasser- und Raumentwicklung aufzubauen. Hierzu sollen entsprechende Schnittstellen, Netzwerke, Standorte, Formate und Veranstaltungen beitragen.

 

Projektträger*innen
Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V.

Kooperationspartner*innen
 

Kommune(n)
Stadt Wermelskirchen

Kreisfreie Stadt/Kreis
Rheinisch-Bergischer Kreis

weitere Informationen
www.aqualon-verein.de

Seitenanfang