Offenbach-Jahr 2019

Projektbeschreibung

Im Jahr 2019 feierten Köln und die Region den 200. Geburtstag des Komponisten Jacques Offenbach. Unter dem Motto „Yes we Cancan“ fand über das Jahr ein breites Kulturprogramm aus Konzerten, Theateraufführungen und Diskussionen in Köln und der Region statt, das an das Leben und Werk des gebürtigen Kölners erinnerte. Zu dem Jubiläumsprogramm gehörten auch Kooperationen über die Bundesgrenzen sowie über künstlerische Sparten hinweg, die das kulturelle Erbe Offenbachs in einem europäischen Kontext beleuchteten.

Mit dem Jubiläumsjahr brachte der Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V. das kulturelle Erbe des weltweit berühmten Offenbachs zurück auf die Bühnen seiner Heimatstadt und in die Region. Mit der Kampagne „Yes we Cancan“ etablierte die Kölner Offenbach-Gesellschaft eine neue Kulturmarke und initiierte, koordinierte und inszenierte verschiedenste Aktivitäten rund um das Werk des Komponisten und seine Wahrnehmung in der Region.

Über das „Offenbach-Jahr 2019“ hinaus setzt sich der Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V. dafür ein, Offenbachs Erbe in Köln und der Region zu stärken und erfahrbar zu machen. 

 

Projektträger*in
Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V.

Kooperationspartner*innen 
LVR, WDR3 European Media Host, RheinEnergie, Sparkasse KölnBonn, Synagogen-Gemeinde Köln, Kunststiftung NRW, Imhoff-Stiftung, RheinEnergie Stiftung Kultur, KD-Rheinschifffahrt, GVG RheinErft, Kölner Stadtanzeiger.

Land NRW (Ministerium Kultur und Wissenschaft)

Kommune(n) 
Stadt Köln, Bundesstadt Bonn sowie Städte und Gemneinden Bedburg, Erftstadt, Kerpen, Nümbrecht (Homburg), Bergheim, Brauweiler, Pulheim, Berlin, Paris

Kreisfreie Städte/Kreise
Stadt Köln, Rhein-Erft-Kreis, Oberbergischer Kreis, Bundesstadt Bonn 

Weitere Informationen
www.yeswecancan.koeln

 

Seitenanfang