Panarbora

Projektbeschreibung

„Pan“ war im alten Griechenland der Gott des Waldes und der Natur. „Arbor“ war bei den alten Römern der Baum. Als Vorsilbe steht „pan“ zudem für „All‐“, also übergreifend und umfassend statt einzeln und getrennt. Doch Panarbora heißt auch “die Zukunft gestalten”. 

Mit dem Umweltbildungsstandort Panarbora wird der Ausbau der edukativen Tourismusstruktur im Naturpark Bergisches Land verfolgt. Das Verhältnis des Menschen zur Natur ist heute von einer wachsenden Entfremdung gekennzeichnet. Das wollen wir ändern, um eine lebenswerte Zukunft gestalten zu können, in der sich auch künftige Generationen über den Artenreichtum einer gesunden Natur und Kultur freuen können. Dabei achten wir sowohl auf die Vielfalt des bildungsbezogenen touristischen Angebots als auch auf unseren ganzheitlich ausgerichteten umweltpädagogischen Auftrag.

 

Projektträger*innen
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Rheinland e.V.

Kooperationspartner*innen
 

Kommune(n)
Waldbröl

Kreisfreie Stadt/Kreis
Oberbergischer Kreis

weitere Informationen
panarbora.de

Seitenanfang