Bahntrassenradweg Wasserquintett
Projektbeschreibung
Das Bergische Land zählt zu den talsperrenreichsten Gebieten Europas. Diese wasserreiche Landschaft kann mittels einiger Bahntrassenradwege auch mit dem Fahrrad erlebt werden.
Die zum Radweg umgebaute ehemalige Wasserquintett-Bahntrasse führt (auf ihrer Hauptroute) mit einer Streckenlänge von 70 Kilometern an fünf verschiedenen Talsperren vorbei, dies sind Brucher-, Lingese- Neye-, Bever- und Wuppertalsperre. Sie bildet in dem topografisch bewegten Raum eine steigungsarme Verbindung zwischen den Städten und Siedlungsbereichen entlang der Strecke. Neben ihrem Potenzial für Freizeit, Naherholung und Tourismus ist der Bahntrassenradweg somit eine attraktive Alternative für eine umweltschonende Nahmobilität in dem Raum.
Projektträger*innen
Gemeinde Marienheide sowie Städte Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth, Wupperverband
Kooperationspartner*innen
Oberbergischer Kreis
Kommune(n)
Gemeinde Marienheide sowie Städte Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth
Kreisfreie Stadt/Kreis
Oberbergischer Kreis
weitere Informationen
www.dasbergische.de