Areal Böhler, Meerbusch
Projektbeschreibung
Das Areal Böhler, 1915 Standort der Stahlindustrie erbaut, zeigt einen erfolgreichen Strukturwandel und die Revitalisierung eines alten Industriestandortes hin zu einem modernen Innovations- und Messestandort und einen modern funktionierenden sowie sich stetig neu erfindenden Gewerbepark.
In Zeiten der Industrie 4.0 erfuhr das Areal eine Umnutzung: es verfügt über eine Gesamtfläche von 230.000 qm, ist weiterhin vollständig industriell nutzbar und bietet individuell erschließbare Hallen für Produktion, Logistik und Lager sowie Gewerbeflächen, Park- und Stellplätze. Das Nebeneinander von Produktion,Event und Messe (z.B. Polis Convention) zeichnet den Standort aus: Alte Schmiedehalle, Glühofenhalle, Kaltstahlhalle und altes Kesselhaus heißen die teils denkmalgeschützten Gebäude auch heute noch, auch wenn hier mittelweile z.B. Mode gezeigt, Health Food präsentiert und Kunst ausgestellt werden.
Das Areal Böhler steht für eine gelungene Teilkonversion des ursprünglich rein industriell genutzten Geländes. Interessant ist hier, wie ein verträgliches Nebeneinander von gewerblich-industrieller Produktion, Dienstleistung und Veranstaltungsnutzung organisiert ist. Es zeigt damit auch Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung von bestehenden Gewerbegebieten auf, ohne dass die ursprüngliche Nutzung dabei zwangsläufig verdrängt wird.
Projektträger*innen
voestalpine Edelstahl Deutschland GmbH
Kooperationspartner*innen
Kommune(n)
Stadt Meerbusch
Kreisfreie Stadt/Kreis
Rhein-Kreis Neuss
weitere Informationen
www.areal-boehler.de