ARbenteuer Rhein-Erft – Augmented Reality im Rhein-Erft-Kreis
Projektbeschreibung
Das interkommunale Projekt mit überregionaler Wirkung „ARbenteuer Rhein-Erft“ soll den Kultur- und Naturtourismus mithilfe von Augmented Reality vorantreiben. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es essenziell, digitale Erlebnisse auf hohem Niveau zu schaffen, damit sie in Erinnerung bleiben.
Ziel des Projektes ist es daher, auf innovative Art die Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten der Region zum Leben zu erwecken, die Lebensqualität zu erhöhen und neben anderen Tourismusregionen zu bestehen. Der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Erft Tourismus e.V. planen mit dem Naturpark Rheinland, dem Landschaftsverband Rheinland und den zehn kreisangehörigen Kommunen die Einführung eines touristischen Angebots mit digitaler Erlebniskomponente.
Dies umfasst eine Art digitale Schnitzeljagd durch den Kreis. Es sollen in sich geschlossene Erlebnisse (ARbenteuer) als auch eine Gesamtroute realisiert werden, welche alle Kommunen miteinander verbindet. Auf einer optimalen Route werden die Touristinnen und Touristen durch den Rhein-Erft-Kreis geführt, um alle Angebote erleben zu können (Mehrtagestour). Jedes ARbenteuer ist mit informativen Fakten und digitalen Trophäen (dem sog. REKI) hinterlegt, die gesammelt werden können. Es werden vorhandene, aber auch neue touristische Angebote durch AR-Komponenten, digitale Rätsel und Spiele zu einem besonderen Erlebnis aufgewertet. Durch die vielfältigen ARbenteuer bietet das Vorhaben für alle Zielgruppen ein attraktives Angebot.
Schwerpunkte werden u.a. die Visualisierung des zukünftigen Tagebausees Hambach in Elsdorf, die bedeutende Geschichte der Abtei Brauweiler in Pulheim und nachhaltiger Tourismus an den Ville-Seen sein. So werden die Besucherzahlen der Region erhöht, der Tourismus angeregt, die Wertschöpfung gesteigert und Arbeitsplätze erhalten. Durch den Modellcharakter kann das Projekt selbst und die Ergebnisse auf andere Regionen übertragen werden. Das Projekt wird im EFRE-Aufruf „Erlebnis.NRW“ gefördert.
Projektträger*innen
Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Erft Tourismus e.V.
Kooperationspartner*innen
Alle Kommunen des Rhein-Erft-Kreises, Landschaftsverband Rheinland (LVR), Zweckverband Naturpark Rheinland
Kommune(n)
Städte Bedburg, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim, Wesseling
Kreisfreie Stadt/Kreis
Rhein-Erft-Kreis