Die Phase 1 des Prozesses zum Agglomerationskonzept dient bis Herbst 2017 der Analyse und Beschreibung der Ausgangslage für die künftige Raumentwicklung in der Region, differenziert nach Teilräumen und in einem diskursiven Prozess mit den jeweils relevanten Akteuren der Region.
Im Rahmen der Workshops zur „grau-blauen Infrastruktur“ und zur "blau-grünen Infrastruktur" sollen an Hand von fachlichen Inputs und Themenschwerpunkten Herausforderungen, maßgebliche Trends und Zukunftsfragen im regionalen Maßstab diskutiert und übergeordnete Verflechtungen herausgearbeitet werden. Welche Entwicklungsaufgaben und -fragen drängen aktuell und in den nächsten Jahren? Welche Entwicklungen sind mittel- bis langfristig in den nächsten zwei Dekaden zu erwarten? In Arbeitsgruppen werden diese und weitere Fragen und mögliche Entwicklungsperspektiven detailliert betrachtet.
Die Erkenntnisse, formulierten Fragen und identifizierten Herausforderungen aus den Workshops werden dokumentiert und werden im Workshop "Etappenziel 1" im Juli 2017 vorgestellt.
Gestalten Sie die Zukunft unserer Region mit!
Einführung
Dr. Reimar Molitor | Region Köln/Bonn e.V.
Prof. Christa Reicher | reicher haase architekten
Thematische Inputs
Dr. Tobias Kemper | EnergieAgentur.NRW
David Baier | Bundesstadt Bonn
Dr. Wolfgang Wackerl | Büro für Stadtplanung und strategische Projektentwicklung
Einführung
Dr. Reimar Molitor | Region Köln/Bonn e.V.
Frauke Burgdorff | Burgdorff Stadt
Thematische Inputs
Volker Suermann | stellv. Vorsitzender AK Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung
Dominik Geyer | Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen
Dr. Dirk Wittowsky | ILS gGmbH / PTV