In Phase 2 wurden verschiedene Zielbilder und Strukturkonzepte für die Gesamtregion sowie teilräumliche bzw. thematische Vertiefungen durch vier interdisziplinäre und teilweise internationale Planungsteams aus Stadt- und Regionalplanern, Freiraumplanern, Verkehrsplanern/Mobilitätsexperten und weiteren Disziplinen entworfen.
Die Konzeptentwicklung erfolgte in einem kooperativen Austausch und dialogischen Prozess der Teams untereinander und mit dem Region Köln/Bonn e.V., dem Begleitbüro, der Steuerungsgruppe und dem Empfehlungsgremium sowie den Akteuren der Region. Hierzu dienten Kolloquien, Arbeitsklausuren, Arbeitssitzungen sowie das „Etappenziel 2“, auf dem die finalen Entwürfe der Planungsteams zur regionalen Rückkopplung und Einbindung vorgestellt wurden.
Ergebnisse dieser Phase waren verschiedene, konkurrierende Ideen und Konzeptansätze für die Gesamtregion und jeweils räumliche bzw. thematischen Vertiefungen der Beiträge.
MUST Städtebau GmbH
H+N+S Landschaftsarchitekten
Stellwerk
orange edge
Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
Arup Deutschland GmbH
urbanista
Studio Vulkan Landschaftsarchitekten GmbH
ARGUS Stadt und Verkehr GmbH
bureau für Raumentwicklung Andreas Nütten
van de Wetering
mrs partner AG
ASP Landschaftsarchitekten AG
Auftaktkolloquium mit den Planungsteams
12. Oktober 2017 | Rheinforum Wesseling
[mehr...]